Menu Schließen
Menu Schließen

Kategorie: Buchhaltung

Buchhaltungsregeln

Kontierungslogik & Regeln der Automatikbuchungen Kontenrahmen-Buchungsschema-Organisation Nur ein Kontenrahmen pro Buchungsschema Nur ein Buchungsschema pro Organisation Manuell prüfen: Der Kontenrahmen im Buchungsschema muss mit dem Buchungsschema im Kontenrahmen übereinstimmen (technisch bedingt, sonst große Umbauarbeiten …) Prozess Übernahme Hauptbuch Mit diesem Prozess werden alle Buchungen auf die hinterlegten Sachkonten gebucht. Er kann bei Bedarf oder nach

Weiterlesen »

Steuer-Regeln

Steuer-Regeln   Regeln Beim Einrichten einer Organisation muss ein Steuersatz als Standard definiert werden. Dieser wird gezogen, wenn beim Geschäftspartner (Reiter Anschrift) oder in Artikelkategorien oder im Artikel kein Steuersatz eingetragen ist. Im Artikel Die Zuordnung von Steuersätzen sind für Artikel und Artikelkategorien möglich. Der Steuersatz wird aus dem Artikel gezogen. Wenn dort keiner hinterlegt

Weiterlesen »

Kontierung und Steuer Regeln

Kontierrung und Steuer Regeln Konten-Regeln Kontenart: Sie dient:– der Steuerung beim Datev-Import,– Jahresfortschreibung (Erfolgskonten: Saldo zum Anfang des Jahres auf 0, Bestandskonten: Übernahme des Saldos ins neue Jahr),– SuSa: Steuerung des Saldo-Vorzeichens in Übersicht Hauptbuch + Hauptbuch Journal.Kontenklasse: Sie dient:– der Sortierung in der Summen- und Saldenliste: hier gibt es die Option “Nach Kontenklasse sortieren”.

Weiterlesen »

Hauptübersichten Buchhaltung

Hauptbuch Journal anzeigen   Pfad: Buchhaltung || Hauptbuch Journal Hier können je nach Filtereinstellung alle Buchungen auf dem Hauptbuch eingesehen werden. Excel und PDF Ansichten sind vorhanden.   Übersicht Hauptbuch anzeigen   Pfad: Buchhaltung || Übersicht Hauptbuch Hier können je nach Filtereinstellung alle Buchungen gegliedert nach Konten eingesehen werden. Excel und PDF Ansichten sind vorhanden. Summen-

Weiterlesen »

Mehrwährungsfähigkeit

Mehrwährungsfähigkeit In OpenZ können alle Währungen abgebildet werden. 1. Vorarbeiten Einstellen von Wechselkursen: Übersicht: Anlegen einer Preisliste für eine ausländische Währung (hier Verkaufspreisliste USD) Anlegen einer Version: Anlegen von Produktpreisen: Anlegen von ausländischen Geschäftspartnern (USA Kunde): Preisliste USD hinterlegen, Angaben zur Bankverbindung (extra Reiter) vornehmen. Hausbankkonten in Fremdwährung anlegen: Für den SEPA-Zahlungsprozess wäre noch die

Weiterlesen »

Manueller Buchungsstapel

Manueller Buchungsstapel In diesem Beitrag wird das Erfassen von Buchungen auf den einzelnen Konten beschrieben. Je nachdem, welcher Kontenrahmen (SKR3, SKR4, ÖKR, KMU) aktiviert wurde, können auch nur diese Konten ausgewählt werden.  Anlegen eines neuen Datensatzes Pfad:Buchhaltung || Manueller Buchungsstapel  ||  Buchungsstapel Hier wird der Kopf der Buchung angelegt, vergleichbar mit der Primanota in der

Weiterlesen »

Anzahlungen / Akontozahlungen

Anzahlungen / Akontozahlungen Die Anzahlungen sind hier am Beispiel einer USD-Rechnung dokumentiert. Anzahlungen in Euro können analog gebucht werden. 1. Zunächst Buchen einer USD-Proforma-Rechnung, dies ist in der Version 3.6.50 über “Rechnung an Kunden” möglich (entsprechende Zielbelegart auswählen), es wird kein offener Posten erstellt. Pfad: Vertrieb || Rechnungen an Kunden  ||  Rechnungen 2. Zahlungseingang: Manueller

Weiterlesen »

Bankabgleich anlegen

Bankabgleich   Bankabgleich anlegen Pfad: Buchhaltung || Bankabgleich  ||  Bankabgleich anwählen: “Neuer Datensatz” Der Name muss immer eindeutig sein. Wenn ein weiterer Zahlungsabgleich am selben Tag stattfindet, muss beispielsweise ein -2 dahinter geschrieben werden (06-08-2015-2). Das Valutadatum sollte (ist nicht Pflicht) immer dem Datum des Kontoauszuges entsprechen. Es könnte ansonsten zu Folgeproblemen kommen. anwählen: “Abgleich

Weiterlesen »

SEPA-Bankanweisung und Bankeinzug

SEPA-Bankanweisung und Bankeinzug 1. Vorarbeiten Im Stamm der Hausbank muss eine Gläubiger ID hinterlegt werden: Im Kunden- / Lieferantenstamm müssen Mandatsreferenz und -datum hinterlegt werden.   2. Bankanweisung bei Verbindlichkeiten (Prozess: Bestellung, Lieferantenrechnung, SEPA Bankanweisung ) Einstieg nach Buchen der Lieferantenrechnung Zunächst ist der Prozess Übernahme ins Hauptbuch zu wählen, damit die Buchung im Hauptbuchjournal

Weiterlesen »

Skontobuchungen bei Kunden- und Lieferantenrechnungen

Skontobuchungen bei Kunden- und Lieferantenrechnungen   1. Kundenrechnung mit 2% Skonto für 7 Tage Erste Position: Rechnungsbetrag 120 Euro, 2% Skonto = 2,40 ergibt 117,40. Eintrag 1: Rechnungsbuchung Eintrag 2 und 4: Bankbuchungen Eintrag 3: Forderungs- und Steuerkorrektur (2% von 19,16=0,38) wg. Skontogewährung   2. Lieferantenrechnung mit 2% Skonto für 7 Tage Zweite Position: Rechnungsbetrag

Weiterlesen »
Scroll to Top