Menu Schließen
Menu Schließen

Kategorie: Stammdaten

Geschäftspartner (Kunden und Lieferanten)

Geschäftspartner (Kunden und Lieferanten) Geschäftspartner (GP) in OpenZ, sind sowohl Lieferanten als auch Kunden. Damit deren Daten dem System zur Verfügung stehen, werden diese wie nachfolgend beschrieben als Stammdaten eingepflegt. Im generellen sollten die Masken von oben nach unten durchgearbeitet werden. Pflichtangaben sind in der Beschreibung mit Fett hervorgehoben und in den Masken gelb hinterlegt.

Weiterlesen »

Artikelmaske

Artikel Kopfmaske Pfad: Stammdaten || Artikel || Artikel Pflichtfelder: Organisation, Suchschlüssel, Name, Artikel-Kategorie, Artikel-Typ, Einheit, Artikel-Art. Organisation: Werden in einem Mandanten mehrere Organisationseinheiten (Firmen) verwendet, dann müssen die entsprechenden Datensätze den entsprechenden Organisationen (Fimen) auch zugeordnet werden. Für Artikel auf die Organisationsübergreifend zugegriffen werden soll, wird der Stern * eingetragen. Artikel Hauptmaske Suchschlüssel: Kann die

Weiterlesen »

Seriennummerverwaltung

Seriennummern und Chargennummern   Stammdaten Eine Serien- oder Chargennummer besteht aus einem Stammdatensatz mit einem gegenwärtigen Zustand und einer Historie. Das ERP-System erlaubt eine lückenlose Dokumentation über die Verwendung und den Einsatz einer Serien- oder Chargennummer. Seriennummer Mit Seriennummern wird ein Artikel individualisiert und kann damit lückenlos dokumentiert werden. Der gegenwärtige Ort der Seriennummer ist

Weiterlesen »

Chargennummernbeziehungen entwickeln

(2651) Chargennummernbeziehungen entwickeln Stammdaten || Chargennummern || Chargennummern >> Stückliste   Bei den Stammdaten der Chargennummern gibt es nun die gleiche Stücklistenstruktur wie bei den Seriennummmern. Im neuen Unterreiter Stückliste ist dadurch ersichtlich, welche Artikel – mit eigener Chargen- oder Seriennummer – in diese Chargennummer verbaut wurden. Auch Menge und Kosten der einzelnen Artikel sind

Weiterlesen »

Ausdrucke von Stücklisten und Etiketten

Strukturstückliste   Pfad: Stammdaten || Stückliste || Stückliste drucken Es gibt einen Report zum Drucken einer Strukturstückliste im .xls-Format. In dem Popup-Fenster Stückliste drucken gibt es dafür 3 Optionen zum Anhaken. Strukturstückliste. Muss angehakt sein damit die Strukturstückliste überhaupt gedruckt wird. Nur Einkaufsteile (Zusatzoption als Filter) Bezieht sich auf die Ausgabe von Einkaufsteile einer Baugruppe in der

Weiterlesen »

Arbeiten mit Attributen

Arbeiten mit Attributen Attribute kommen meist dann zum Einsatz, wenn ein Artikel in verschiedenen Ausprägungen vorkommt. Dabei ist es oft so, dass der Artikel immer die gleiche Artikelnummer führt, während die einzelne Ausprägung durch den Attributwert definiert wird. Es genügt also für den Einkauf und Verkauf des Artikels nicht nur die Artikelnummer mitzuteilen, sondern es

Weiterlesen »

Preisgestaltung

Preisgestaltung Pfad: Stammdaten || Preislisten || Preisgestaltung || Preisgestaltung Über die Preisgestaltung können für Kunden und Lieferanten beliebige Konstellationen von Preislisten, Artikeln, Artikelgruppen und Geschäftspartnern angelegt werden. Die Ermittlung des Endpreises erfolgt unter Berücksichtigung dieser Einstellungen. Preisgestaltung Die relevanten Einstellungen auf der Maske sind:Verkaufsofferte: Wenn aktiv, ist es ein Verkaufspreis, sonst Einkaufspreis. Direkte Kalkulation aus

Weiterlesen »

Datenimport

Importfunktionen Pfad: Stammdaten || Datenimport Unter diesem pfad stellt das System Formate zur Verfügung, die als CSV mit Datengefüllt wieder importiert werden können. WICHTIG: Grundsätzlich die Vorlage aus Stammdaten || Datenimport|| Export<name> verwenden, nicht den Pfad Stammdaten – Artikel für den Export wählen. Nich benötigte Daten können mit der Filterfunktion vorher entfernt werden. Nur in

Weiterlesen »

Preislistenimport

Preislistenimport In OpenZ können einzelne Preise direkt beim Artikel im Untereiter Preis gepflegt werden. Auch eine manuelle Pflege direkt in der Preislistenversion ist möglich unter: Stammdaten|| Preislisten|| Preislisten|| Preislisten >> Versionen >>  ProduktpreiseWill man jedoch einen Großteil oder gar alle Preise der zu einer Preislistenversion gehörigen Artikel ändern, dann ist dies am einfachsten über den

Weiterlesen »

Kundenspezifische Artikel und Preise

  Kundenspezifische Artikel und Preise Über Kundenspezifische Einstellungen ist es möglich mehr als nur eine Preisliste in einem VK-Auftrag zu verwenden. Um diese Einstellungen vornehmen zu können, wird die Preisgestaltung beim Geschäftspartner/Kunden genutzt. Es erfolgt eine Priorisierung in der Preisgestaltung. Dieser Beitrag erklärt den Zusammenhang an einem Beispiel.  Ausgangslage Eine Firma führt mehrere VK-Preislisten Eine allgemeine

Weiterlesen »
Scroll to Top