Einkaufsplanung einrichten
Pfad: MRP Management (Materialbedarfsplanung) || Transaktionen || Einkaufsplanung || Einkaufslauf
- anwählen: „Neuer Datensatz“
- Pflichtfelder: Organisation, Name, Sicherheitsspanne
- Datensatz speichern
Um einen Einkaufslauf durchführen zu können, müssen Planungsmethoden definiert und den zu planenden Artikeln zugewiesen werden.
Planer
Der Planer stellt die Person im Unternehmen dar, die die Planung für einen bestimmten Bereich übernimmt und als Ansprechpartner hierfür dient.
Pfad: MRP Management (Materialbedarfsplanung) || Einstellungen || Planer || Planer
- Neuen Datensatz anlegen
- Pflichtfelder: Organisation, Name
- Datensatz speichern
Planungsmethoden
Pfad: MRP Management (Materialbedarfsplanung) || Einstellungen || Planungsmethode || Planungsmethode
- Neuen Datensatz anlegen
- Pflichtfelder: Organisation, Name
- Datensatz speichern
Über die Planungsmethodenliste wird nun die Planung gesteuert
Planungsmethodenliste
Pfad: MRP Management (Materialbedarfsplanung) || Einstellungen || Planungsmethode || Planungsmethode » Planungsmethodenliste
- Neuen Datensatz anlegen
- Pflichtfelder: Organisation, Positionsnr., Transaktionsart
- Datensatz speichern
- Für jede zu planende Transaktionsart muss ein weiterer Datensatz angelegt werden
Zuweisung Planungsmethode/Planer -> Artikel
Pfad: Stammdaten || Artikel || Artikel » Lagerplanung
- Einen vorhandenen Datensatz öffnen und Planungsmethode/Planer festlegen
- Datensatz speichern
Einkaufslauf durchführen
Pfad: MRP Management (Materialbedarfsplanung) || Transaktionen || Einkaufsplanung || Einkaufslauf
Gewünschten Filter (was soll geplant werden?) einstellen. Auswahlfelder: Planer, Lieferant, Artikel, Artikel-Kategorie, Geschäftspartner, Geschäftspartner-Gruppe. Wird ein Feld leer gelassen werden alle Möglichkeiten dieses Feldes berücksichtigt.
Vorgangsbutton „Einkaufslauf“ verwenden und bestätigen. Anhand der geplanten Artikel und deren Planungsmethoden wird nun ein Einkaufslistenlauf erstellt.
Einkaufslistenlauf
Pfad: MRP Management (Materialbedarfsplanung) || Transaktionen || Einkaufsplanung || Einkaufslauf » Einkaufslistenlauf
Detailanzeige der Planung und der zugehörigen Bestellvorschläge (Transaktionsart: „Angebot Bestellung“)
Die Bestellvorschläge können nun manuell angepasst werden, bevor Bestellungen
Bestellungen durchführen
Voraussetzungen: Bei den Lieferanten: Preisliste Einkauf(dummy), Zahlungsbedingungen, Zahlungsregel müssen gesetzt sein
Pfad: MRP Management (Materialbedarfsplanung) || Transaktionen || Einkaufsplanung || Einkaufslauf
Bedarfsanforderungen
Im Gegensatz zur Einkaufsplanung berücksichtigen die Bedarfsanforderungen nur intern generierte Bedarfe, z.B. aus Produktionsprojekten. Wird Material in einem Produktionsprojekt verplant, dann werden automatisch Bedarfsanforderungen erstellt. Es lassen sich ebenfalls manuell Bedarfsanforderungen (z.B. Büromaterial) ins System eingeben. Automatisch erstellte Bedarfsanforderungen sind mit „Von Materialplanung Generiert“ im Beschreibungstext gekennzeichnet.
Eine neue Bedarfsanforderung manuell anlegen:
- Pfad: Bestellwesen || Transaktionen || Bedarfsanforderung || Bedarfsanforderung
- Neuen Datensatz anlegen
- Pflichtfelder: Organisation, Dok. Nummer (automatisch ausgefüllt)
- Datensatz speichern
Positionen der Bedarfanforderung hinzufügen:
- Pfad: Bestellwesen || Transaktionen || Bedarfsanforderung || Bedarfsanforderung » Positionen
- Neuen Datensatz anlegen
- Pflichtfelder: Organisation, Positionsnr. (automatisch ausgefüllt), Artikel, Benötigt am, Menge
- Datensatz speichern
Nach Eingabe aller Positionen:
- Pfad: Bestellwesen || Transaktionen || Bedarfsanforderung || Bedarfsanforderung
- Bedarfsanforderung „Abschließen“
Bestellungen aus Bedarf erstellen
Pfad: Bestellwesen || Transaktionen || Bestellungen aus Bedarf erstellen || Bestellungen aus Bedarf erstellen