Einkaufslauf
Anlegen einer Planungsmethode
Pfad: MRP Management (Materialbedarfsplanung) || Einstellungen || Planungsmethode
anwählen: “Neuer Datensatz”

Hinzufügen von Planungsmethoden
Pfad: MRP Management (Materialbedarfsplanung) || Einstellungen || Planungsmethode || Planungsmethode >> Planungsmethodenliste
Für jede Transaktionsart einen neuen Datensatz hinzufügen (Einkaufsauftrag in Verarbeitung, Herstellungsbedarf in Verarbeitung, Materialprognose, Verkaufsprognose und Vertriebsauftrag in Verarbeitung)

Artikelkonfiguration
Pfad: Stammdaten || Artikel || Artikel
Testweise wurde ein neuer Artikel angelegt (Grundkonfiguration)

Pfad: Stammdaten || Artikel || Artikel >> Einkauf
Es wurde ein Geschäftspartner für den Einkauf des Artikels definiert. (Listenpreis muss definiert werden, wird aber für den Bestellpreis nicht berücksichtigt!)

Pfad: Stammdaten || Artikel || Artikel >> Lagerplanung
Ein neuer Datensatz wurde der Lagerplanung hinzugefügt (Testweise mit min. Lagerbestand von 100)
ACHTUNG: Wenn Sie den Artikel pro Lager planen wollen, müssen Sie einen Datensatz mit einem Lagerort in dem zu Planenden Lager anlegen. Dann können Sie im Einkaufslauf jedes Lager gezielt ansteuern.

Anlegen eines Einkaufslaufs
Pfad: MRP Management (Materialbedarfsplanung) || Transaktionen || Einkaufsplanung || Einkaufslauf
Ein neuer Datensatz wurde erstellt.
Bedeutung der Felder:
- Belegdatum: Dies sollte immer das Datum sein, an dem der Einkaufslauf (Beleg) erstellt wurde.
- Zeithorizont: Normalerweise bei 0 lassen. Dann berücksichtigt das System korrekt alle Materialbewegungen und Beschaffungszeiten.
- Wenn Zeithorizont nicht 0 ist: Das geplante Datum der Materialbewegung (Zusagedatum Lieferung oder Start/Enddatum Arbeitsgang (Produktion) ist dann nur berücksichtigt, wenn es im Zeithorizont (Belegdatum + Anzahl Tage Zeithorizont) liegt. ACHTUNG: Wenn man MRP so verwendet, kann man evtl. die Beschaffungszeiten nicht einhalten. Dafür sieht man aber, welche Transaktionen in einem Zeithorizont erfolgen sollen. Für Analysezwecke kann man es so verwenden.
- Sicherheitsspanne: Dieses Feld kalkuliert zusätzlich zum Bestelldatum (Belegdatum) eine Anzahl Tage, die über der eigentlichen Beschaffungszeit liegt. Diese werden in der Liste weiterkalkuliert und auch Abgänge, die beim geplanten Wareneingangsdatum keine Berücksichtigung finden müssten, werden mit geplant. Einfacher ausgedrückt: Abgänge die innerhalb der Beschaffungszeit + Sicherheitsspanne liegen werden mit berücksichtigt. Effekt: Erhöht die Einkaufsmenge.
Wenn beim aktuellen Lieferanten die benötigten Mengen nicht in der vorgegebenen Zeit zu beschffen sind, wird beim schnellsten Lieferanten ohne Sicherheitsspanne geplant.

Einkaufslauf durchführen
Pfad: MRP Management (Materialbedarfsplanung) || Transaktionen || Einkaufsplanung || Einkaufslauf
Testweise einen Einkaufslauf durchführen
Einkaufslauf kontrollieren
In den Unterreiter wechseln um Einkaufslistenlauf zu kontrollieren.
Pfad: MRP Management (Materialbedarfsplanung) || Transaktionen || Einkaufsplanung || Einkaufslauf >> Einkaufslistenlauf
In der Grid-Ansicht werden zwei Einträge angezeigt

Bestellung starten
Pfad: MRP Management (Materialbedarfsplanung) || Transaktionen || Einkaufsplanung || Einkaufslauf
“Bestellung starten” anwählen
Bestellung wird aus dem Vorschlag aus dem 8. Schritt gestartet für das Hauptlager

Kontrolle der Bestellung
Pfad: Bestellwesen || Bestellung (Einkauf) || Bestellungen >> Positionen
In der Grid-Ansicht des Auftrags aus Schritt 9, ist zu sehen, dass 100 Einheiten des Artikels bestellt werden.

Ergebnis: Bestellungen werden wie geplant durchgeführt.