ERP-Branchenlösung für Maschinenbau und Elektronik-Fertigung
Serienfertigung im Maschinenbau und Elektronik
Im Maschinenbau und in der Elektronik-Fertigung werden Produkte sehr flexibel und in höchster Qualität gefertigt. Je nach Art des Unternehmens und Produktes ist auch der Automatisierungsgrad der Prozesse eine entscheidende Erfolgskomponente. Für die fertigenden Betriebe – ob Auftrags- oder Serienfertiger – ist entscheidend, dass alle Kalkulationen zuverlässig sind. Verantwortliche benötigen bereits bei Auftragseingang einen schnellen Überblick über die Lieferzeiten und Kapazitäten. Eine detaillierte Produktionsplanung und -steuerung unterstützt die Fertigung. Weiterhin ist die Nachverfolgbarkeit verbauter Komponenten von hoher Bedeutung. Automatisierung einzelner wiederkehrender Prozesse hilft den Blick aufs Wesentliche zu behalten.Ein ERP-System ist das perfekte Werkzeug bei der täglichen Arbeit
Eine ERP-Software kann eine detaillierte sowie zuverlässige Planung und Steuerung aller Ressourcen. bieten. Mit einer guten ERP-Lösung ist es möglich, alle Prozesse des Unternehmens abzubilden. Schon in der Angebotsphase können Lieferzeiten avisiert werden. Bei der Auftragserteilung sind Termine konkret einzustellen, die Produktionsaufträge und damit Materialien und Maschineneinsätze einzulasten. Mit den geplanten Materialien können direkt Bestellungen an Lieferanten generiert werden. Terminverschiebungen und damit Umplanungen müssen jederzeit möglich sein. Individuelle Produkte erfordern oft auch eine Anpassung der Stücklisten auf die gerade produzierte Variante. Über Scanner werden die Produktionsfortschritte dokumentiert. So ergibt sich ein transparentes Bild der laufenden Produktion. Mit der Seriennummern- und Chargennummernverfolgung ist jederzeit abrufbar, wo welches Material zum Einsatz kam oder verbaut wurde. Die Vorgangshistorie zeigt, wann Teile ein- oder ausgebaut wurden und mit welchen Stücklisten die Komponenten ausgestattet sind. Abschließend kann das Controlling mit Hilfe der Nachkalkulation über die Zeit- und Materialverbräuche informieren. Ob diese Anforderungen erfüllt werden können, hängt im Wesentlichen vom ERP-System ab. Lassen sich laufende Produktionsaufträge anpassen? Wie gut funktioniert die Beschaffung von Material? Wie einfach und schnell lassen sich Kernprozesse abbilden? Zeigt das ERP-System zudem Verbesserungspotenziale in Prozessen auf?Die Experten von OpenZ unterstützen Sie bei der Auswahl und Planung der geeigneten Lösung für Ihre individuellen Prozesse. OpenZ deckt alle Anforderungen ab und bietet die Möglichkeit, auch Kunden und Lieferanten in die Fertigungskette zu integrieren.