Lagerverwaltung: klein starten, groß denken
Das Lager ist oft ein unterschätzter Ort – dabei eignet es sich perfekt als Einstieg in die Welt von ERP.
Warum? Weil es:
- überschaubar ist (klare Prozesse, definierte Artikel, klare Ziele)
- sichtbare Ergebnisse bringt (weniger Sucherei, weniger Fehlbestände, mehr Ordnung)
- und ideal zum Üben ist (man lernt das System kennen, ohne gleich alles umzustellen)
Motivation statt Überforderung
Viele Unternehmen warten mit der Digitalisierung, weil sie glauben: „ERP – das geht nur ganz oder gar nicht.“
Aber genau das Gegenteil ist richtig.
Das Ergebnis:
- erste Erfolgserlebnisse
- schneller Return on Investment
- motivierte Mitarbeiter:innen
- solide Entscheidungsgrundlage für den nächsten Schritt
ERP light? Nein – ERP mit Perspektive.
Was wichtig ist: Wer mit einem Lager anfängt, sollte kein reines Lagerverwaltungstool wählen.
Denn damit gerät man später in eine Sackgasse. Die Daten müssten mühsam migriert werden, Schnittstellen fehlen, doppelte Arbeit droht.
Systeme wie OpenZ bieten genau das:
- vollumfängliches ERP, modular aufgebaut
- preiswerter Einstieg mit wenigen Nutzern
- ausbaufähig in jede Richtung (Einkauf, Produktion, Buchhaltung, CRM, EDI u. v. m.)
- browserbasiert, offen, unabhängig – ohne Konzernbindung
Aus dem Lager heraus wachsen – mit jedem Klick
Digitalisierung funktioniert dann am besten, wenn man sich nicht überfordert fühlt – aber den Fortschritt sieht.
Viele unserer Kunden berichten, wie sehr sich nach diesem Einstieg ihre Sicht auf ERP verändert hat:
- „Wir dachten, das sei viel komplizierter.“
- „Plötzlich wollten alle Kollegen ihre Abteilung auch digitalisieren.“
- „Das war wie ein Türöffner – nicht wie ein Risiko.“
Fazit: Lager first. ERP kommt mit.
Und mit dem guten Gefühl:
„Wir haben es im Griff. Und wir können jederzeit mehr daraus machen.“