- Dieses Thema hat 6 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahren, 11 Monaten von
SICOM.
-
AutorBeiträge
-
8. Dezember 2016 um 13:11 Uhr #2214
Hallo,
ich hatte mal irgendwo einen Hinweis gelesen das OpenZ nur eins von Ist/Sollversteuerung kann.
Ist das noch so?
Grüße
Dominik
8. Dezember 2016 um 16:22 Uhr #2215Korrekt.
Die Buchhaltung von OpenZ unterstützt bislang nur die Sollversteuerung.8. Dezember 2016 um 16:30 Uhr #2216Hmm .. gibts einen Trick?
Ich muss nur IST …. je nach Auftrag komm ich da in Unliebsamkeiten beim FA 🙂
Danke und Grüße
Dominik 🙂
8. Dezember 2016 um 16:50 Uhr #2218Hallo Dominik,
Ist- oder Sollversteuerung wirkt z.B. auf die betriebswirtschaftlichen Auswertungen in OpenZ. So wird beispielsweise für Auswertungen wie GuV oder USt das Rechnungsdatum herangezogen (Sollversteuerung) und nicht das Zahlungseingangsdatum (Istversteuerung).
Wenn man dafür Sorge trägt, das das Rechnungs- und Zahlungseingangsdatum im gleichen Geschäftsjahr erfolgt, gibt es hier keine Probleme bei der GuV. Noch besser für die Auswertungen wäre es natürlich, wenn Rechnungs- und das Zahlungseingangsdatum im gleichen Quartal oder sogar im gleichen Monat sind, dann gibt es auch bei der USt zwischen Soll- zur Istversteuerung keine Unterschiede.Beste Grüße, Gerd
8. Dezember 2016 um 17:32 Uhr #2220Hallo Gerd,
das ist soweit klar.
Problem ist halt das, wenn ein Kunde oder mehrere verspätet zahlen muss ich bei Soll-UStVa immer in Vorkasse treten was bei grösseren Rechnungen sehr unangenehm werden kann da ich zZ noch Monatlich die Steuer anmelden muss ….
Grüße
Dominik
12. Dezember 2016 um 15:24 Uhr #2238Ich für meinen Teil als buchhalterischer Nichtschwimmer merke mir, das nicht die Buchhaltung von OpenZ die IST-Versteuerung nicht unterstützt, sondern die Logiken in den Auswertungen dafür nicht ausgelegt sind.
12. Dezember 2016 um 18:31 Uhr #2243Ist halt alles relative 🙂
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.