- Dieses Thema hat 6 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 1 Monat von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
13. August 2014 um 0:54 Uhr #1623
Anonym
Hallo Community,
ich stehe vor dem Problem, dass mir nicht genau klar ist wie ich links im Menü Ordner erstelle in dem ich mehrere unterfunktionen hab wie zum Beispiel beim Modul Testcases, welches den Menüpunkt Test hat. Ich habe zwar entdeckt, dass man den bei Menü erstellt, jedoch ist mir nicht bewusst wie ich Barcode-Generaot etc. zuordnen kann.
Ich würde mich über eine Antwort freuen.13. August 2014 um 11:45 Uhr #1624Anonym
Hallo,
das ist ganz einfach, in der Maske Menu legen Sie einen neuen Datensatz an und setzen den Haken Summary Level. Somit erhalten Sie einen Ordner links im Menü, nachdem Sie sich neu eingeloggt haben. Nach dem der Datensatz gespeichert ist gehen Sie oben in der Toolbar auf den Schraubenschlüssel (Version 3.0), in vorherigen Versionen ist es ein anderes Symbol. In dem erscheinenen Popup können Sie nun via Drag and Drop neue Masken Prozesse und ähnliches aus dem bestehenden Menü diesem Ordner hinzufügen.
Beste Grüße
Danny Heuduk13. August 2014 um 22:41 Uhr #1625Anonym
Danke ja ist dann wirklich super einfach wenn man erstmal weiß wie.Herzlichen Dank.
14. August 2014 um 1:46 Uhr #1626Anonym
Nun hab ich ein Servlet erstellt jedoch in einem neuen Ordner. Bin leider noch recht unerfahren mit ANT und classspathes ich denke mein Problem liegt daran, denn wenn ich meinen menüpunkt auswähle wird die Klasse nicht gefunden. Setze ich sie jedoch in ein package rein mit den dazugehörigen Voreinstellungen wird die Klasse ohne Probleme aufgerufen.
Fehlercode :
HTTP Status 500 – Error instantiating servlet class projektaufgabe.Aufgabe1DervletWürde mich sehr über eine Antwort freuen.
14. August 2014 um 12:33 Uhr #1627Anonym
Hallo,
Das kann ja erst einmal viele Gründe haben. Ich vermute aber, Sie haben Ihr Servlet ins AD eingefügt, als Form. Haben dann den das Menü so sortiert wie Sie wollten und sich dann abgemeldet oder? Dann erkennt Ihr OpenZ dieses Servlet noch nicht an. Wenn das Mapping usw korrekt ist starten SIe in Ihren Source bitte nochmal einen kompletten Kompiliervorgang ant compile.complete
Erst wenn dieser erfolgreich durchgelaufen ist und die Sourcen natürlich zusätzlich deployed wurden (ant build.deploy) und der Tomcat dann noch neu gestartet wurde, können Sie Ihr Servlet bestaunen. Der komplette Kompiliervorgang sorgt dafür, dass Ihr Servlet in die web.xml geschrieben wird und somit erreichbar ist. Vorher existiert es da leider noch nicht.Ich hoffe ich konnte helfen.
Beste Grüße
Danny Heuduk14. August 2014 um 15:29 Uhr #1628Anonym
Also ich habe ein neues Modul erstellt mit java package projektaufgabe und habe nun dieses packagein srcAD geschoben. Die urlpattern stimmen mit den Angaben im mapping überein und compiliert und deployed habe ich jetzt auch. Tomcat habe ich daraufhin neu gestartet und dennoch wird das Servlet nicht gefunden. Liegt es daran, dass ich evtl noch etwas mit dem package projektaufgabe machen muss?
14. August 2014 um 16:57 Uhr #1630Anonym
Hallo,
also in srcAD hat das alles nichts zu suchen, dort befinden sich die generierten Klassen von OpenZ. Ich kann Ihnen empfehlen, die Servlets aus den Testcases zu analysieren, sprich dieses Package in der Eclipse org.openz.controller.testcases
Dort sehen Sie wie der Aufbau ist/sein sollte, im AD unter Forms finden Sie die Mappings zu den Servlets dort sollten Sie sich dann zum Beispiel dieses anschauen ‘Gui engine Test’ dort sind Mapping etc eingetragen.
Wenn Sie sich an diesen orientieren, kann eigentlich fast nichts mehr schief gehen.
Beste Grüße
Danny Heuduk -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.