Hallo an alle,
ich möchte gerne OpenZ für unser gerade in Gründung befindliches Unternehmen verwenden, habe aber eine grundsätzliche Frage:
Es wird die Verwendung der Virtuellen Maschinen empfohlen. Gilt das auch für eine Server-Installation, bei der die Datenbank auf einem Linux-Server liegen soll und von verschiedenen Clients aus dort zugegriffen wird, oder wäre das nur für den Fall, daß alles lokal auf einem Rechner liegt? Stimmt es, daß unter Linux KVM die Virtualisierung der Wahl ist, also am ressourcenschonendsten?
Ich habe auch die Installation laut Anleitung bei sourceforge versucht, allerdings konnte der Schritt compile.complete nicht vollzogen werden, dieser brach immer mit Fehler ab. Soll ich diesen Weg weitergehen, oder ist für die Client-Server-Installation auch die Virtuelle Maschine vorzuziehen?
Gruß,
Ernst